home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Pipeline II Version 2.0
- (C) André Wichmann / CLUSTER März/April 1990, verbessert im August 1990,
- Posener Weg 4 weiteres Update im Dezember 1990.
- 5300 Bonn 1
- Deutschland
-
- Dieses Programm ist Freeware, d.h. es darf frei kopiert werden, solange
- dieses Doc-file mitkopiert wird, keine Änderungen verbreitet werden und mit
- dem Vertrieb dieses Programmes kein Gewinn erzielt wird. Teile aus dem
- Programm dürfen in anderen Programmen verwendet werden wenn der Originalautor
- genannt wird.
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Pipeline II
- -------------
-
- VERÄNDERUNGEN:
- ---------------
-
- Die folgenden Veränderungen zur ersten Version wurden gemacht:
-
- - Bessere Grafik
- - Das Spiel ist jetzt einfacher
- - Auswahl aus 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen
- - Keine Probleme mehr mit Schreibgeschützten Disketten
- - Kein Mauszeiger mehr zwischen den Screen-Umschaltungen
- - Pause und Weiterspielen jetzt mit der linken Maustaste
- - Cheat-modus (Tip: benutzt mal 'nen Filemonitor...)
- - Intro (Okay, Okay, nicht so toll, aber was soll's)
- - Neue doc-files (Dieses hier z.B.)
-
- Ich habe das Spiel einfacher gemacht, weil einige Leute gemeckert haben, daß
- das Spiel zu schwer wäre. (Das sehen wir in CLUSTER aber anders !!!)
-
- BETEILIGTE:
- ------------
-
- ('CREDITS' klingt irgendwie besser)
-
- Konzept : Empire ('Pipe dream/Pipemania)
- Design : André Wichmann
- Programm : André Wichmann
- Grafik : André Wichmann (Spielgrafik und die großen Texte)
- Martin Rosenkranz ('Pipeline' und 'Cluster')
- Musik : André Wichmann
- Tester : Martin Mohr (unter anderem)
-
-
-
-
-
- DAS SPIEL
- ----------
-
- Das Spielprinzip ist gaaanz einfach.Baue einfach eine Pipeline, sodaß das Öl
- ungehindert fließen kann.Ist die Zeit abgelaufen und das Öl kann noch immer
- fließen, ist der Level beendet.Kann das Öl nicht mehr fließen, ist das Spiel
- beendet.
-
- Wie bedient man denn nun das Programm ???
-
- Noch einfacher.Das Intro verläßt man mit der linken Maustaste (nachdem man
- alle Texte genauestens durchgelesen hat).
- Zum Spielstart nun einfach Feuer drücken, wenn aber irgendjemand das Spiel
- verlassen will (wer will das schon ?) : Einfach linke Maustaste.(Es werden
- sogar alle libs geschlossen und der Speicher wieder freigegeben !!! Wahnsinn,
- was ???)
- Im 'Get Ready'-Screen kann man nun mit Joystick links/rechts den Schwierig-
- keitsgrad einstellen.Zur Auswahl stehen:
-
- Novice : Das Öl fließt extrem spät los und kriecht nur so
- durch die Rohre.Ausserdem kann man zweimal ein
- Rohrstück ersetzen (siehe unten).
- Normal : Der stinknormale Modus.Das Öl fließt zur ganz
- normalen Zeit ganz normal schnell los, man kann
- aber nur ein Rohrstück ersetzen.
- Champ! : Das Öl fließt nun früher los und beeilt sich
- beim Durchfließen der Rohre mehr.Rohre ersetzen
- geht hier nicht. (Is' nich, Jungs !)
-
- Der Spielbildschirm unterteilt sich in mehrere Teile.Als erstes wäre das
- Spielfeld zu nennen: Unübersehbar rechts oben, 16*10 Felder (glaube ich).
- Ihr könnt einen weißen Cursor mit dem Joystick steuern.Links unten be-
- findet sich ein weißer Balken, der ganz langsam 'Pipeline' freigibt: Die
- Uhr.Wenn das 'Pipeline' ganz freigegeben ist, habt ihr den Level geschafft.
- Wenn das Öl vorher ausläuft, natürlich nicht.Links oben befinden sich 5
- Rohrstücke.Ihr könnt auf Knopfdruck das unterste auf das Spielfeld setzen,
- die oberen 4 rücken dann nach und oben erscheint per Zufall ein neues.
- Nach einiger Zeit beginnt aus dem Startsymbol Öl zu fließen (zumindest
- versucht es das).Eure Aufgabe besteht darin, dem Öl mit den richtigen Rohr-
- stücken einen Weg zu bauen.Baut die Pipeline nie gegen eine Wand - das Spiel
- wäre beendet (und meine Highscore ungefährdet !).Aber es gibt einige Symbole
- auf dem Spielfeld, die beim Überfließen etwas bewirken (fragt nicht, wie!):
-
- B : 500 Bonuspunkte.
- Sanduhr : Das Öl stoppt für einen kurzen Zeitraum.
- \ : Die Uhr bleibt für einige Sekunden stehen.
- ? : Es passiert irgendetwas per Zufall (ich habe 16 ver-
- schiedene Aktionen eingebaut).
-
- Versucht, Kreuzungen zu bauen, da dieses Extrapunkte gibt.In den ersten
- beiden Schwierigkeitsstufen ist es möglich, ein schon gesetztes Stück durch
- ein anderes zu ersetzen.Haltet einfach den Knopf etwas länger auf einem Rohr-
- stück und das neue wird dorthingesetzt.In dem ersten Schwierigkeitsgrad
- (Novice) geht dies zweimal, im zweiten (Normal) einmal pro Level.
-
- Um zu pausieren (Klo, Essen, ...) muß man einfach die linke Maustaste drücken
- und zum weiterspielen das gleiche nocheinmal.
- Um nicht so lange warten zu müssen, kann man auch ESC drücken, um in den
- Turbo-Modus zu kommen.
-
- DIE PUNKTE:
-
- Das wichtigste bei Pipeline II sind (ausser den Credits !) die Punkte.Das
- Hauptziel ist es, die Highscore zu brechen, und echte Pipeline II-Spieler
- benutzen das '\'-Symbol um Zeit für eine längere Pipeline zu gewinnen.Das
- würde ich Anfängern aber nicht empfehlen !
-
- Jedes Rohrstück, das durchflossen wird, gibt 15 Punkte.
- Jede durchflossene Kreuzung gibt 100 Punkte Bonus.
- Jedes Benutzen der Austausch-Funktion gibt 250 Minuspunkte.
- Jedes Symbol gibt am Ende eines Levels Level*50 Bonuspunkte.
-
- SPIELENDE
- ----------
-
- Wenn ihr eine Highscore geschafft habt, könnt ihr euch in die Bestenliste
- eintragen.Die 10 besten Spieler aller Zeiten werden auf Disk gespeichert,
- deswegen macht den Schreibschutz Eurer Disk ab!
- Meine Highscore habe ich nicht auf die Disk gemacht wie bei der ersten
- Version, da sie diesmal zu hoch war (Testen während des Programmierens
- bringt ganz schön Übung !!!).
-
-
-
-
-
- WAS ZU ERWARTEN IST...
- -----------------------
-
- Zwischen der Vollendung von Pipeline II und der Verbreitung ein Jahr später
- (doch so früh ?!?) war ich nicht untätig: Neben 'Brain' und 'Ashido' habe
- ich eine (so finde ich) recht gute Multipart-Demo halb und ein
- Strategiespiel fast fertig. Wer 'Conquest for the Crown' auf dem C64 kennt,
- darf sich auf 'Conquest' freuen, welches eine ganze Menge Neuerungen zu
- bieten haben wird... (Nur Battle Isle ist besser !!!) Sogar die Aufmachung
- braucht sich nicht hinter einem kommerziellen Spiel zu verstecken.
- Genug der Werbung... zu mehr bin ich Dank folgender Spiele nicht gekommen:
- Midwinter, Battle Isle, Lotus Turbo Challenge II, Secret of the Silverblades,
- Death knights of krynn, Bard's Tale III, Dragonflight, Cadaver, Turrican II,
- Paradroid '90, Spindizzy Worlds, Powermonger, Bane of the cosmic forge u.a...
- Spielt diese Spiele nie, denn dann kommt man zu nichts anderem mehr !!!
-
-
-
-
-
-
- DANKE AN...
- ------------
-
- Martin M. / CLUSTER, der das Spiel getestet hat und unzählige Bugs gefunden
- hat, die ich übersehen hätte. (und in der ersten Version übersehen habe !)
-
- Martin R. / CLUSTER für die Grafik.
-
- Philipp W. / CLUSTER für die Unmenge an Sounds, die ich leider wegen viel zu
- wenig Speichers nicht einbauen konnte.
-
- HCF für moralische Unterstützung.
-
- alle Members von The Netfighters (C64) für die Spende des Portos.
-
- Fred Fish für seine PD-Disks.
-
- Commodore für den C64 und den Amiga.
-
- NICHT an Atari für die dämlichen STs
-
- NICHT an Lutz G. für seinen Haß gegenüber diesem Spiel.
-
- Lutz G. und alle von CLUSTER für die jedesmal lustigen Rollenspiel-sessions.
-
- der gesamten Physik LK vom TABU wegen London
-
-
-
-
- ...AW 13-11-90...
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- CLUSTER ist eine legale Programmierergruppe, die hauptsächlich auf dem Amiga
- arbeitet und Freeware produziert (vielleicht ein paar kommerzielle Programme
- später ?!?).
- CLUSTER ist mit den folgenden Mitgliedern im Januar 1989 gegründet worden:
-
- André Wichmann, Guido Wegener, Martin Rosenkranz, Martin Baumann, Philipp
- Witkop, Stefan Kaspari, Stefan Lietzow und Giang Nguyen.
- Heute, am 22.08.1990, sind wir nur noch die Elite von damals:
-
- André Wichmann Assembler-Programmierer (Aragorn !)
- Guido Wegener C-Programmierer (Wonko der Verständige !)
- Martin Mohr Assembler/Floppy-Programmierer (X-tension !)
- Martin Rosenkranz Grafik (Flex !)
- Philipp Witkop Sound (Madison !)
-
- Briefe sind immer willkommen !!! Schickt Bugs, neue Ideen, GELD, Disks,
- enthusiastische Fan-Briefe usw. an:
-
- André Wichmann
- Posener Weg 4
- 5300 Bonn 1
- Deutschland
-
- Amiga - Die zweitbeste Maschine nach dem C64 !!!
-
-